Meister Li Xiaoqiu

Dr. Li Xiaoqiu wurde 1962 in Südchina geboren und begann im Alter von acht Jahren mit großer Begeisterung Wushu zu trainieren. Wushu studierte er dann auch an der Beijing-Sportuniversität und Anfang der 80er Jahre bei seinem Mentor Prof. Zhang Guangde das Daoyin Yangsheng Gong.

Während seines Studiums errang er zahlreiche Medaillen bei den nationalen Wushu-Wettbewerben in China.

Dr. Li Xiaoqiu kam1988 nach Österreich und lebt seitdem in Graz, wo er die Taijili-Schule für chinesische Körperkunst gegründet hat. Seit 1989 ist er Lehrbeauftragter für Qigong und Wushu am Institut für Sportwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz, an der er 1998 promovierte. 2005 wurde er von der Chinese Wushu Association offiziell zum 7.Dan Wushu-Meister graduiert und ein Jahr später verlieh ihm die Beijing-Sportuniversität den 7. Dan Daoyin Yangsheng Gong (DYYSG) – Meister. Dr. Xiaoqiu Li ist weltweit der Erste, dem dieser Dan verliehen wurde.

Programm

Freitag 24.10.2025

16:00 - 20:00 Uhr

Wiederholung Lungen-Qigong II (80,- €)

Wochenende:

Sa. 25.10.25,
10:00 - 13:00 und 14:00 - 17:00 Uhr

So. 26.10.2025,
10:00 - 13:00 und 13:30 - 15:30 Uhr

15-Teilige DAOYIN-Übung zur Lebenspflege  (210,- €)

Die 15-teilige Daoyin-Übung zur Lebenspflege wurde von Dr. Xiaoqiu LI nach 3 Jahrzehnter Qigong-Unterricht entwickelt.

Die Übungserie besteht aus 3 Abschnitten, nämlich Wecken des Qi, Leiten des Qi und Nähren des Qi.
Sie bildet ein vollständiges System, das Qi wahrnimmt, den Qi-Fluss im Körper aktiviert, den gesamten Organismus in seiner Funktionsfähigkeit verbessert und auf die Harmonie zwischen Yin und Yang, Körper und Geist abzielt.

 

Gebühr:
Freitag: 80.- €
Wochenende: 210.- €

Ermäßigter Preis für Vereinsmitglieder:
Freitag: 20,- €
Ganzes Wochenende: 70,- €

Bankverbindung:

IBAN: DE42 5109 0000 0041 0320 06
BIC: WIBADE5W
Verwendungszweck: Li Seminar 2025 -Nachname
bitte Überweisungsbeleg unbedingt
zum Seminar mitbringen

 

Mittagspausen: 
Zu den Mittagspausen setzen wir auf Selbstverpflegung. Vorgesehen ist ein kleines Buffet. Hier darf jeder etwas dazu besteuern.